Kita-Schwimmen


FAQs für Eltern

Wie kann mein Kind am Kita-Schwimmen teilnehmen?
Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Kita-Schwimmen ist, dass die Kita an dem Programm teilnimmt. Mit der Kita vereinbaren wir feste Zeiten und finden das passende Schwimmbad. Die Kita wird dann die Eltern fragen, wer Interesse am Kita-Schwimmen hat. Kommen genug Interessenten zusammen, wird ein Buchungslink für die Eltern erstellt. Über diesen könnt ihr dann einen Platz für euer Kind buchen. Mit der Kita schließen wir parallel eine Rahmenvereinbarung.

Wie alt muss mein Kind sein?
Das Mindestalter zum Beginn des Schwimmkurses beträgt 4 Jahre.

Mein Kind wird wenige Wochen nach Beginn des Schwimmkurses 4 Jahre. Kann ich es trotzdem schon anmelden?
Das Mindestalter von 4 Jahren bezieht sich auf den Zeitpunkt des Kursbeginns. Jüngere Kinder können sich gerne im nächsten Kursblock anmelden.

Wie oft findet der Schwimmkurs statt?
Die Schwimmkurse starten in der Regel Anfang März und Anfang September jeden Jahres. Mit dem Kindergarten werden in diesem Zeitraum ca. 20 feste Termine vereinbart. Diese finden jeweils am selben Tag und zur selben Uhrzeit statt.

Wie lange dauert eine Kursstunde?
Eine Kursstunde dauert 45 Minuten. 5 Minuten davon sind für den Wechsel der Gruppen vorgesehen.

Hat mein Kind nach dem Kurs das Seepferdchen?
Unser Konzept sieht vor, dass Kinder mit Freude und Spaß und ohne Leistungsdruck die Grundvoraussetzungen des Schwimmens erlernen. Dabei gehen wir auf die individuellen Bedürfnisse und Leistungsstufen der Kinder ein.

Die Kinder sollen sich mit Schwimmhilfen angstfrei im Wasser fortbewegen können. Ziel ist nicht das Erreichen des Seepferdchens, aber wer es schafft, erhält dieses natürlich.

Mein Kind kann bereits schwimmen. Kann es trotzdem an dem Kurs teilnehmen?
Ja. Wir gehen individuell auf die unterschiedlichen Leistungsstufen der teilnehmenden Kinder ein.
Kinder mit Vorkenntnissen können ihre Fähigkeiten ausbauen und durch gezielte Übungen ihre Kraft und Ausdauer trainieren.

Wo finden die Schwimmkurse statt?
Das Kita Schwimmen wird aktuell an folgenden Standorten angeboten:

Berlin

Schwimmbad Steglitz, Grunewaldstraße 14A, 12165 Berlin

Schwimmbad Grunewald, Delbrückstraße 11, 14193 Berlin

Schwimmbad Hubertus Krankenhaus, Spanische Allee 10-14, 14129 Berlin

Schwimmbad Mariendorf, Britzer Straße 91, 12109 Berlin

Hannover

Medizinische Hochschule Hannover (MHH), Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover

Wie kommt mein Kind zum Schwimmbad?
Die Organisation des Transports vom Kindergarten zum Schwimmbad und zurück zum Kindergarten übernimmt der Kindergarten.

Wie hoch sind die Kosten für den Kurs?
Das Kita-Schwimmen bieten wir zu einem vergünstigten Sonderpreis von 15 € pro Kursstunde an.

Wie kann ich bezahlen?
Die Bezahlung erfolgt bequem über SEPA-Lastschrifteinzug.

Wer gibt die Kurse?
Die Kurse werden von der Schwimmschule Wassermeloni angeboten. Alle Infos zu unserer Schwimmschule findet ihr auf unserer Homepage unter www.wassermeloni.de. Die Kursleitungen sind ausgebildet und arbeiten nach dem Kita-Unterrichtskonzept der Schwimmschule.

Was muss mein Kind an den Schwimmtagen mitnehmen?
An den Schwimmtagen benötigt das Kind Badesachen, Badeschuhe/Badelatschen und ein Handtuch. Für Kinder mit langen Haaren bietet sich ggfs. ein Zopfgummi an.

Was ist, wenn wir an dem Tag die Badesachen vergessen haben?
Leider können wir in den Bädern keine Badekleidung zum Ausleihen bereitstellen. Kinder, die keine Badekleidung dabeihaben, müssen an diesem Tag leider in der Kita bleiben oder zuschauen.